Mediathek

Video-Mediathek

Hier finden Sie einige unserer Veranstaltungen on Demand aber auch spannendes Videomaterial für Ihre Fort- und Weiterbildung im Bereich ADHS für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Zu den Videos

ADHS bei Erwachsenen

ADHS und Stress – Wenn der Alltag zur Belastung wird – Prof. Dr. med. Andreas Menke

Stress ist allgegenwärtig – doch was passiert dabei eigentlich in unserem Körper? Besonders Menschen mit ADHS sind oft stärker von den Auswirkungen belastenden Stresses betroffen. In seinem Vortrag erklärt Prof. Dr. Menke, wie Stress-Systeme aktiviert werden, welche Rolle genetische Faktoren spielen und warum Stress für Menschen mit ADHS besonders gefährlich sein kann. Zudem gibt er wertvolle Einblicke, welche Faktoren die Wirkung von Stress beeinflussen und stellt praktische Übungen vor, um Stress effektiv zu reduzieren. Erfahren Sie, wie ein bewusster Umgang mit Stress den Alltag mit ADHS erleichtern kann!
Jetzt ansehen

ADHS bei Erwachsenen

ADHS und Psychotherapie: Hilft Psychotherapie bei ADHS? – Prof. Dr. med. Andreas Menke

ADHS begleitet viele Betroffene ein Leben lang – doch welche Rolle spielt Psychotherapie in der Behandlung? Prof. Dr. Menke gibt in seinem Vortrag einen Überblick über die Entwicklung der Diagnostik und Behandlung von ADHS, beleuchtet typische Kern- und Begleitsymptome im Erwachsenenalter und zeigt, wie sich ADHS auf das Leben auswirken kann. Zudem geht er auf neue Forschungsergebnisse ein, darunter die aktuelle O'Nions-Studie zur Lebenserwartung. Erfahren Sie, welche Therapieansätze wissenschaftlich belegt sind, wie Psychotherapie konkret helfen kann und welche Beispiele aus der Praxis zeigen, dass ein besserer Umgang mit ADHS möglich ist.
Jetzt ansehen

ADHS bei Erwachsenen

ADHS im Fokus: Von der Diagnose bis zur Therapie- Ein Facharzt klärt auf

ADHS – mehr als nur Zappeln bei Kindern! Wie zeigt sich die Erkrankung bei Erwachsenen? Ein erfahrener Facharzt klärt auf: von subtilen Symptomen und Diagnose-Herausforderungen bis zu innovativen Therapiemöglichkeiten. Erfahren Sie, wie ein strukturierter Ansatz Betroffenen neue Lebensqualität bringt und warum ADHS keine Modekrankheit ist. Ein aufschlussreiches Interview für alle, die psychische Gesundheit besser verstehen möchten! Referent: Dr. med. Frank Matthias Rudolph, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Rehabilitationswesen / Diabetologie; Supervisor, Praxis für Verhaltenstherapie Boppard
Jetzt ansehen

In der neuen Podcast-Serie von MEDICE „ADHS: Kein Grund zur Panik – Aus der Praxis für die Praxis“ beantworten die Mitglieder des Expertenrats ADHS, einem Zusammenschluss von Health Care Professionals unterschiedlicher Disziplinen, praxisrelevante Fragen rund um das Thema ADHS. Möchten Sie von den Erfahrungen und nützlichen Tipps der Experten profitieren?

Teilen Sie jetzt unsere Inhalte!